top of page

A. Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:           NO PLANET B (im Folgenden: NO PLANET B), vertreten durch WölkeGbR

Adresse:                         NO PLANET B, c/o Pioneers Club, Ritterstrasse 8, 33602 Bielefeld

Email:                              TalkToMe@noplanetbupcycling.com 

 

Weitere Informationen zu uns finden Sie in unserem Impressum: https://www.noplanetbupcycling.com/impressum

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von

deren Verwendung

 

a)            Beim Besuch der Website

 

Beim Aufrufen unserer Website https://www.noplanetbmission.com werden durch den

auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den

Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog.

Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis

zur automatisierten Löschung gespeichert:

·         IP-Adresse des anfragenden Rechners,

·         Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

·         Name und URL der abgerufenen Datei,

·         Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

·         verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der

Name Ihres Access-Providers.

 

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·         Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

·         Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

·         Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

·         zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser

berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In

keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre

Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste

ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser

Datenschutzerklärung.

 

b.      Bei Anmeldung für unseren Newsletter

 

Auf unserer Website bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit an, unseren NO PLANET B

Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des

Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten

Eingabemaske.

NO PLANET B informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im

Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres

Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen

werden, wenn

(1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und

(2) die betroffene Person sich für den Newsletter-Versand registriert.

An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletter-Versand eingetragenen

E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im sog. Double-Opt-

In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der

E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

 

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider

(ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung

verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die

Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-

Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können,

und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten

werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten

Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des

Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im

Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen

Gegebenheiten der Fall sein konnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des

Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement

unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden.

Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person

uns für den Newsletter-Versand erteilt hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), kann jederzeit

widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem

Newsletter ein entsprechender Link.

Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an

TalkToMe@noplanetbupcycling.com per E-Mail senden.

 

c.Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website

bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-

Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese

beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.

1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen

Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

d.      Sonstige Kontaktaufnahme

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns direkt per E-Mail über

TalkToMe@noplanetbupcycling.com (oder über sonstige von uns eingerichtete E-Mail

Adressen, Telefon oder via soziale Medien) Kontakt aufzunehmen. Ihre Angaben werden

 

zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

verarbeitet.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden

aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

·         Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt

haben,

·         die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung

oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme

besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe

Ihrer Daten haben,

·         für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine

gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

·         dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von

Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien,

die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,

Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten

auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige

Schadsoftware.

 

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit

dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir

dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie

angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu

 

erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden

nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

 

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem

Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in

Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und

welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal

eingeben zu müssen.

 

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu

erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe

Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite

automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach

einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung

unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

erforderlich.

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch

so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets

ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige

Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen

unserer Website nutzen können.

 

5. Analyse-Tools und Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden

auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz

kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die

fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die

Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und

zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen

sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

 

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den

entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

a.       Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer

Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.

(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA

94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden

pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die

durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

·         Browser-Typ/-Version,

·         verwendetes Betriebssystem,

·         Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

·         Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

·         Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die

Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports

über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung

und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung

und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese

Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben

ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-

Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden

anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der

Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall

gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden

können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre

Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung

dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und

installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten,

können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen

Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten

 

beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser

und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in

diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden

Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe

(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

b.      Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der

Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google

Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem

Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen

Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden

und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass

der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die

Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-

Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-

Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-

Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu

einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie

erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren

lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das

hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die

das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für

Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass

Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden. Googles

Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier

(https://services.google.com/sitestats/de.html).

 

c.Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen

Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an

 

unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die

Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine

bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der

Informationen an Dritte erfolgt nicht.

Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in

Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht

möglich ist (IP-Masking).

Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie

hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

 

d.      Adobe Typekit Web Fonts

Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web

Fonts von Adobe Typekit. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue,

San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

 

Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe,

um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine

Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis

darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

 

Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield

ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen

Union, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll.

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

 

Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild

auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts erhalten Sie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

 

 

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

 

6. Social Media und Social Media Plug-ins

 

Wir unterhalten neben dieser Website auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen

Medien, zu welchen Sie über die entsprechenden Schaltflächen auf unserer Website

gelangen können. Wir unterhalten diese Onlinepräsenzen, um mit den dort aktiven

Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Produkte

informieren zu können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf.

personenbezogene Daten an den Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt.

Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium

konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen

Netzwerks verarbeitet werden.

 

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten

des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen, wie beispielsweise Ihre IP-

Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

 

Wenn Sie während des Besuchs unserer Website mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto

des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem

Konto zuordnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige

weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie

bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen unter:

 

Facebook:           https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram:           https://help.instagram.com/155833707900388

Pinterest:            https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

YouTube:             https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Tiktok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

 

Wir weisen ferner daraufhin, dass unsere Website weitere Verlinkungen auf externe

fremde Webseiten enthält. Auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten

haben wir keinen Einfluss.

 

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-

ins verschiedener sozialer Netzwerke ein, um NO PLANET B hierüber bekannter zu machen

und um so eine effektive Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern zu

erreichen.

 

Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO

anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren

jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im

Wege der sogenannten „Shariff-Lösung“[RG6]  um Besucher unserer Webseite

bestmöglich zu schützen.

 

a.       Shariff-Lösung

Wir verwenden die nach derzeitigem Stand von Datenschutzbehörden empfohlenen

datenschutzsicheren „Shariff“-Schaltflächen (sog. Shariff-Lösung). „Shariff“ wurde

entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-

Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer,

sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem

Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes,

etc. ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden

Sie bei den Entwicklern von dem Magazin c’t unter:

https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-

2467514.html

 

b.      Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren

Nutzung persönlicher zu gestalten.

Hierfür nutzen wir den "LIKE" oder "TEILEN"-Button. Es handelt sich dabei um ein

Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr

Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des

 

Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die

Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die

entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-

Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information

(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von

Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem

Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel

den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betätigen, wird die entsprechende Information

ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die

Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden

angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und

bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von

Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung

unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen

auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu

informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen

zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten

Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer

Website bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten

zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen

(https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

 

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine

Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten

(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Ihr Widerspruchsrecht/ Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und

http://www.youronlinechoices.com

 

c.       Twitter

 

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc.

(Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo

auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier

(https://about.twitter.com/resources/buttons).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird

eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt.

Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht

haben. Wenn Sie den Twitter "tweet-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-

Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil

verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto

zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom

Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen

Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter

(https://twitter.com/privacy).

 

Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine

Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten

(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).

Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,

 

Ihr Widerspruchsrecht/ Opt-Out: https://twitter.com/personalization

 

d.      Instagram

Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins ("Plugins") von Instagram

verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA

("Instagram") betrieben wird.

Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-

Kamera" gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr

Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins

wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die

 

entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-

Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen

Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram

eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account

unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das

"Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von

Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und

dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten

Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch

unserer Website bei Instagram ausloggen.

Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung

(https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.

 

Ihr Widerspruchsrecht/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

e.       Pinterest

Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins ("Plugins") von Pinterest

verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA

(„Pinterest“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „Pint it“

auf weißem, rotem oder blauem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Pinterest

Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:

https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr

Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins

wird von Pinterest direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch die Einbindung erhält Pinterest die Information, dass Ihr Browser die

entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei

Pinterest besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese Information

(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von

Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem

Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum

Beispiel den „Pin it“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls

 

direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen

werden außerdem auf Pinterest veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten

zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von

Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten

unmittelbar Ihrem Profil auf Pinterest zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer

Website bei Pinterest ausloggen. Sie können das Laden der Pinterest Plugins auch mit

Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.

 

Ihr Widerspruchsrecht/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

 

f.  YouTube

Wir nutzen auf unserer Website Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist

ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und

wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google

Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite

mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google

unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese.

Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen

auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google

Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 5. a. und b.

Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website gibt uns die Möglichkeit Ihnen

unmittelbar auf unserer Website Informationen über unsere Produkte und über NO

PLANET B per Video zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in

dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos

entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen.

Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus

ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen

Dienste zu verbessern.

 

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google,

die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/

Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie

unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

Ihr Widerspruchsrecht/ Opt-Out:  https://adssettings.google.com/authenticated

 

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

·         gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen

Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die

Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber

denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das

Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder

Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern

diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten

Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu

deren Einzelheiten verlangen;

·         gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder

Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

·         gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie

Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus

Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

·         gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die

Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht

mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die

Verarbeitung eingelegt haben;

·         gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt

haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten

oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

·         gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns

zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser

Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

 

·         gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel

können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder

Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21

DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,

soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich

der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles

Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine

E-Mail an TalkToMe@noplanetbupcycling.com

 

9.  Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten

zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie uns eine E-Mail an

TalkToMe@noplanetbupcycling.com schicken.

 

Ebenso haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre

Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur für den Zeitraum,

der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den

Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in

Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und

Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene

Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend

den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

10. Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure

Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von

Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit

Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir

stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres

Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen

Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste

Ihres Browsers.

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer

Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,

teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff

Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der

technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund

geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig

werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung

kann jederzeit auf der Website unter https://www.noplanetbmission.com/new-page[RG7] 

von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

B.      Datenschutzhinweise für unsere Facebook-Fanpage Insights

Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns als Facebook-Fanpage Betreiber sog.

„Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um

verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-

Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter

https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.

 

Um diese Statistiken zu erstellen, werden verschiedene von Ihnen bereitgestellte

Informationen (auch personenbezogene Daten) durch Facebook verarbeitet. Die

personenbezogenen Daten werden dabei von Facebook und uns als gemeinsam

Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO verarbeitet. Im Folgenden stellen wir Ihnen

die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook und uns geschlossenen

 

Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) gem.

Art. 26 DSGVO zur Verfügung.

 

 1.       Benennung der gemeinsam Verantwortlichen

 

Gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind

 

Facebook Ireland Ltd

4 Grand Canal Square

Dublin 2

Irland

 

 und

 

NO PLANET B, Wölke GbR (im Folgenden: NO PLANET B), vertreten durch den Director

Herrn Sebastian Karl Woelke

Adresse:                         NO PLANET B, c/o Pioneers Club, Ritterstrasse 8, 33602 Bielefeld

Email:                              TalkToMe@noplanetbupcycling.com 

Weitere Informationen zu uns finden Sie in unserem Impressum:

https://www.noplanetbmission.com/impressum

 

2.       Verantwortung im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights Daten

 

Die primäre Verantwortung (Übernahme sämtlicher Pflichten aus der DSGVO) für die

Datenverarbeitung hat Facebook übernommen. Dies bedeutet insbesondere:

 

 

Facebook übernimmt die notwendigen Informationspflichten (z.B. Art. 13 DSGVO).

Betroffenenrechte können gegenüber Facebook geltend gemacht werden (z.B. Auskunfts-

oder Löschanspruch, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder ein Widerruf einer

etwaig erteilten Einwilligung; vgl. auch Abschnitt „5. Betroffenenrechte“); Sicherstellung

der technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datenverarbeitung. Facebook

hält unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die

Datenverarbeitung bereit (Art. 13 DSGVO). Um Ihnen einen Überblick über die

wesentlichen Informationen zu verschaffen, verweisen wir auch im Rahmen dieser

Datenschutzhinweise auf die bereitgestellten Inhalte von Facebook.

 

Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre

Rechte im Rahmen der DSGVO selbstverständlich auch unmittelbar uns gegenüber

geltend machen. Wir leiten diese Anfrage umgehend an Facebook weiter.

 

3.       Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

 

Die Rechtsgrundlagen und die Zwecke der Verarbeitung von Facebook können Sie unter

https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases sowie unter https://de-

de.facebook.com/policy.php einsehen.

 

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten ist unser berechtigtes

Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das

Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Fanpage nachvollziehen zu können. So ist es uns

insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und

unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies

ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite und unseres

Angebots. Dies stellt auch den Zweck der Verarbeitung für uns dar.

 

4.       Datenverarbeitung auf einer Facebook-Fanpage

 

Facebook kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:

 

 

·         Userinteraktion (Klickverhalten, Postings, Likes, Betrachtung von Videos,

Seitenaufrufe etc.)

·         Cookies

·         Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bundesland etc.)

·         IP-Adresse

·         System- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem etc.)

 

Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage hängt

davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto

bei Facebook verfügen, kann Facebook die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um

auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren.

 

Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten

speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich

zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In

diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren

Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Facebook möglich, auch ohne,

dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu

verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie

unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.

 

Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Facebook nur anonymisierte Statistiken

über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer

bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine

bestimmte Aktion durchgeführt hat. Die Statistik der Insights-Daten lässt für uns keinen

Rückschluss auf eine Person zu.

 

5.       Betroffenenrechte

 

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

 

 

·         Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

·         Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·         Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

·         Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

·         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)

·         Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

 

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit

zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum

Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

 

Diese Rechte können Sie unmittelbar gegenüber Facebook oder uns gegenüber geltend

machen (vgl. unter „2. Verantwortung im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights

Daten“). Sofern Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, kontaktieren Sie

uns bitte unter der E-Mail-Adresse TalkToMe@noplanetbupcycling.com und schildern uns

möglichst detailliert Ihr konkretes Anliegen.

 

Bezüglich der Verarbeitung durch Cookies steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dies

können Sie z.B. wie folgt wahrnehmen:

 

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder

gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der

Schließung des Browserfensters veranlassen. Wie Sie Cookies in den geläufigsten

Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

 

Google Chrome:                              

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

 

Mozilla Firefox:                 

 

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-

loschen?redirectlocale=de&redirectslug=cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

 

Apple Safari:

https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

 

Microsoft Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-

manage-cookies

 

Unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ können Sie Ihre Einstellungen für die

Nutzung von Cookies ebenfalls einstellen. Hier finden Sie unter den Abschnitten „Wenn du

ein Facebook-Konto hast“ (Facebook-Konto vorhanden) und „Öffentlich“ (kein Facebook-

Konto vorhanden) Informationen, wie Sie der Verarbeitung gegenüber Facebook

widersprechen können.

 

Die Speicherdauer der Cookies können Sie über Ihren Browser feststellen, indem Sie sich

die Cookies anzeigen lassen (meist durch Klicken auf das „i“ neben der Adressleiste, z.B.

bei Firefox oder Google Chrome).

bottom of page